Fellwechsel bei Hund & Katze: So unterstützt Du Deinen Liebling optimal
Der Fellwechsel ist eine natürliche, aber oft herausfordernde Phase für Hunde und Katzen. Mit den richtigen Maßnahmen kannst Du Deinen Vierbeiner bestmöglich dabei unterstützen:
✅ Regelmäßiges Bürsten
Durch das tägliche Bürsten entfernst Du lose Haare und regst gleichzeitig die Durchblutung der Haut an. Achte darauf, eine passende Bürste oder einen geeigneten Kamm für die Fellstruktur Deines Tieres zu verwenden.
✅ Optimale Ernährung für gesundes Fell
Eine hochwertige, ausgewogene Ernährung ist entscheidend für Haut- und Fellgesundheit. Futter mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren kann den Fellwechsel positiv beeinflussen und für ein glänzendes, kräftiges Fell sorgen.
✅ Ausreichend Wasser trinken
Hydratation ist wichtig! Stelle sicher, dass Dein Hund oder Deine Katze immer genug frisches Wasser zur Verfügung hat – das unterstützt die Hautgesundheit und beugt Trockenheit vor.
✅ Baden – aber nur mit speziellem Shampoo
Falls Dein Vierbeiner ein Hund ist, kann ein Bad mit einem milden Hundeshampoo helfen, lose Haare zu entfernen und das Fell zu reinigen. Achte darauf, ein pH-neutrales Shampoo zu verwenden, um Hautreizungen zu vermeiden.
✅ Wann ist ein Tierarztbesuch sinnvoll?
Verliert Dein Hund oder Deine Katze über längere Zeit auffällig viele Haare oder zeigt Anzeichen von Hautproblemen, solltest Du vorsichtshalber den Tierarzt aufsuchen, um gesundheitliche Ursachen auszuschließen.
👉 Fazit: Mit diesen Tipps kannst Du Deinem Vierbeiner den Fellwechsel erleichtern und für ein gesundes, glänzendes Fell sorgen. Und keine Sorge – der Fellwechsel geht vorbei, und das leichte Sommerfell sorgt wieder für den perfekten Wohlfühlfaktor!